Hallo Peter,
meine Erfahrungen mit der Schelde mit Anhang (meiner Frau, die ein paar Mal mit war).
Antwerpen: Setze sie in der Woche, wenn die Geschäft offen haben an Schelde ab, wo das Schiffahrtsmuseum ist (und ab und zu auch ein paar Schiffe liegen), und verabrede ca. 4 Stunden, in der Zeit schaffst du es locker mit dem Auto durch alle Hafenanlagen. Wenn Du dazu noch Tips benötigst, mail mich an, ich fahre seit 1988 durch den Hafen.
Zum Baden sind wir von Vlissingen aus immer nach Zoutelande gefahren, nette Cafes hinterm Deich, schöner Starnd, an dem man sogar die Schiffe der Westerschelde schießen kann, allerdings mit Gegenlicht.
Zum Shoppen ist meine Frau entweder direkt in Vlissingen geblieben, zu Fuß von unserem Hotel (Belgische Lodzsensocietät mit Zimmern zum Wasser, aus denen man Schiffe spotten kann) ca. 10 Minuten oder nach Middelburg, eine schöne alte Stadt mit einer schönen Fußgängerzone.
Ich bin an der Schelde entweder in Terneuzen (an der Radarstation oder auf der anderen Seite des Kanals, wo man jetzt nicht mehr hochfahren darf (ist nachmittags besser für auslaufende Schiffe aus dem Kanal) oder in Rithem, erster Ort nach Vlissingen Richtung Osthafen Flushing. Man fährt durch den Ort durch bis zum Deich, geht über den Deich rüber und kann sich dann, seit 2 Jahren sogar windgeschützt direkt ans Wasser setzen. Dieser Ort ist am Vormittag bis 11.00 noch OK, dann ist Gegenlicht, ab 16.00 Uhr kann man dann die auslaufenden Schiffe toll von vorne aufnehmen (zu der Zeit mein Lieblingsplatz). Vorteil, es kommen auch die Schiffe aus Flushing East vorbei, bei denen schon mal ein toller Bulker, Frachter oder Reefer dabei ist (siehe meine Photos vom 17.4. von Green Toledo und Namibia).
Viel Spaß und Gruß an Deine Frau.
Wir waren übrigens wieder eine Woche in Istanbul, Bilder folgen.
Servus
Gerolf